Kyburz plant & baut mit Sorgfalt und Verstand
  • Home
  • Aktuelle Projekte
  • BIM
  • Werkschau
  • Kontakt
  • Bauleitungen
  • Wer sind wir
  • Planungen von A-Z
Als Gesamtdienstleister im Bereich Architektur und Bauleitungen sorgen dafür, dass unsere Ideen als Architekten
und die Arbeit der Planer umgesetzt wird. Der Kontakt zu den ausführenden Unternehmen und regelmässige Präsenz
auf der Baustelle ist uns wichtig. Manchmal haben wir auch dreckige Schuhe:-)
unsere Leistungen gründen auf der SIA Ordnungen.
​ 

Strategische Planung

- Beschaffen der notwendigen Daten und Unterlagen
- Analysieren der Problemstellung und Bedürfnisse
- Überprüfen und Klären der Projektziele und Rahmenbedingungen
- Mithilfe bei der Aufstellung des Anforderungs­kataloges
- Erstellen eines Analyseberichtes
- Mithilfe bei der Vorabklärung bei Behörden und Dritten
- Aufstellen von Bewertungsverfahren und Beurteilungskriterien
- Aufzeigen und Bewerten von alternativen Vorgehensweisen und grundsätzlich verschiedenen Lösungsstrategien
- Aufzeigen von vorhandenen Spielräumen und der Auswirkungen von Veränderungen in den Rahmenbedingungen
- Aufzeigen von möglichen Risiken
- Darstellen der Resultate als Bericht,
ggf. mit Skizzen

Bedürfnisformulierung,

Lösungsstrategien
Vorstudien
Definition des Vorhabens,
Machbarkeitsstudie
Projektierung
​

Vorprojekt
- Beschreiben der Projektanforderungen aufgrund der Bedürfnisse, Ziele
   und Rahmenbedingungen
- Mithilfe bei der Erstellung eines Projekt-pflichtenheftes
- Abklärungen zum Erhaltungswert von Bauten
- Erstellen von Konzepten für die Erhaltung von Bauten
- Abklären der standortbezogenen Rahmen­bedingungen
  (Bestandesaufnahmen, Zustandsanalysen, geologische Gutachten usw.)

- Analysieren der städtebaulichen und architektonischen Voraussetzungen
   und der Anforderungen bezüglich Umwelt und Öffentlichkeit

- Beschaffen der notwendigen Daten und Arbeits­unterlagen
- Abklären von baurechtlichen, technischen und wirtschaftlichen
  Möglichkeiten

- Erarbeiten von planerischen und gestalterischen Lösungsansätzen,
  Darstellen in Skizzenform

- Aufstellen von Beurteilungskriterien und Bewerten der Lösungsansätze
- Überprüfen der Machbarkeit
- Abklären der Notwendigkeit und Verfahren für die Prüfung der
   Umweltverträglichkeit

- Beschrieb des gewählten Lösungsansatzes
​

Bauprojekt
- Ausarbeiten des Bauprojektes mit allen für das Baugesuch notwendigen Plänen im vor­geschriebenen Massstab unter Berücksichti­gung des festgelegten Kostenrahmens
- Präzisieren des Konstruktions- und Material­konzeptes in Zusammenarbeit mit dem Auftrag­geber und den anderen Planern
- Berücksichtigen der Vorschläge von Spezia­listen und Beratern im Projekt
- Verhandlungen mit Behörden und technischen Dienststellen, Berücksichtigen ihrer Anforderungen
- Mündliche Erläuterungen oder Erstellen eines kurzgefassten Erläuterungsberichtes

Detailstudien
- Festlegen des Qualitätsstandards für die Aus­führung nach Absprache mit dem Auftraggeber
- Detailstudien der konstruktiven und architektoni­schen Lösung. Wahl der Materialien und der Art ihrer Anwendung
- Darstellung in geeignetem Massstab als Grund­lage der Kostenermittlung
- Einbeziehen von Vorschlägen von Spezialisten, Beratern und Unternehmern unter Beachtung der Qualitätsanforderungen und der Wirtschaft­lichkeit der einzusetzenden Mittel 

​
Kostenvoranschlag
- Erstellen des Kostenvoranschlages mit detaillierter Beschreibung der vorgesehenen Arbeiten und Lieferungen, Bezeichnung der gewählten Materialien, mit Ausmass und geschätzten Preisen. Aufbau des Kostenvor­anschlages z.B. nach Untergruppen und Gat­tungen des BKP* oder nach Elementmethode gegliedert.
Einbeziehen der durch die Spezialisten er­stellten Kostenvoranschläge unter Berück­sichtigung des vereinbarten Genauigkeits­grades.
Der Genauigkeitsgrad (mangels besonderer Vereinbarung ± 10%) ist im Kostenvoranschlag zu nennen. Beträge für Unvorhergesehenes sind separat auszuweisen.
- Nachführen der Kennwerte (Kubische oder Flächenberechnung oder beide)
- Rücksprache mit Unternehmern und Lieferanten

Bewilligungsverfahren
- Ergänzen des Bauprojektes entsprechend den behördlichen Vorschriften und Bereitstellen der für das Baugesuch nötigen Dokumente und Pläne
- Verhandlungen mit Behörden
- Organisieren des Baugespanns
- Koordination der von Spezialisten an die Behörden einzureichenden Gesuche
- Anpassen des Projektes an Folgen von behördlichen Auflagen (keine grundsätzliche Überarbeitung)

Ausschreibung
- Überprüfen der Materialwahl und Konstruk­tionen, auch mit Spezialisten, Unternehmern und Lieferanten; Änderungen im Einverständ­nis mit dem Auftraggeber
- Einbezug von Vorschlägen der Spezialisten
- Erstellen eines detaillierten Beschriebes von Materialien und Konstruktionen, soweit er für die Ausschreibungen notwendig ist
- Aufstellen der Pflichtenhefte mit den Preis-eingabeformularen für die Arbeiten und Liefe­rungen bzw. Durchsicht der von Spezialisten erstellten
  entsprechenden Unterlagen, Glie­derung der Ausschreibungsunterlagen gemäss dem Kostenvoranschlag, Angabe der voraus­sichtlichen Ausführungstermine

- Einladung zur Ausarbeitung von Angeboten an den mit dem Auftraggeber festzulegenden Kreis von Unternehmern und Lieferanten
- Orientieren der Unternehmer und Lieferanten unter Mitwirkung der Spezialisten

Vergabe
- Materielle und rechnerische Kontrolle der Angebote
- Vergleich der Angebote bezüglich der Qualitäten und Quantitäten, der Einheitspreise und Rabatte,
  der Wirtschaftlichkeit, der Ausführungsarten und bezüglich der Arbeitsorganisation und der Fristen

- Analyse der vorgeschlagenen Varianten
- Einsichtnahme in die von den Spezialisten kon­trollierten und zusammengestellten Angebote und Stellungnahme zu ihren Vergabeanträgen
- Verhandlungen mit Unternehmern und Lieferanten
- Bereinigen der Angebote
- Vergleichszusammenstellung mit Bezug auf den Kostenvoranschlag und den provisorischen Terminplan
- Erstellen der Vergabeanträge

Ausführungsplanung
- Erstellen der Werk- und Detailpläne im geeigneten Massstab
- Überprüfen der Pläne von Spezialisten, Unter­nehmern und Lieferanten und
   von Fabrikations-und Werkstattplänen auf Übereinstimmung mit den
   Architektenplänen
- Nachführen von technischen Eintragungen in den Koordinations- und
  Aussparungsplänen gemäss Angaben der Spezialisten, soweit dies nicht
  zu ihren Leistungen gehört
- Leiten der Koordination der Installationspläne
- Definitive Auswahl der Materialien und Konstruktionen, Apparate und dergleichen mit dem Auftraggeber
- Bereinigen der architektonischen und konstruktiven Details
- Bereinigen des detaillierten Beschriebes von Materialien und Konstruktionen

Gestalterische Leitung
- Leiten und Überprüfen der Ausführung durch den entwerfenden Architekten
  im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit dem gestalterischen Grundkonzept
- Angabe der in den Ausführungsunterlagen nicht festlegbaren Gestaltungselemente
- Veranlassen von Bemusterungen
- Beratung des Auftraggebers bei der Wahl und Anordnung des
  Mobiliars und von Einrichtungen 

Kostenkontrolle
- Kontrolle von Leistungsaufstellungen und Rechnungen
- Erstellen anteilmässiger Kostenverteiler
- Zahlungsanweisungen und Abschluss der Unternehmer- und  Lieferantenrechnungen
- Führen der Baubuchhaltung, Gliederung in Übereinstimmung mit dem sie  Kostenvoranschlag
- Periodische Kostenrapporte, Vergleich von Zahlungen und Verpflichtungen  mit dem Kostenvoranschlag
- Nachführen des generellen Zahlungsplans
- Einholen und Kontrollieren der Bank- oder gleichwertigen Garantien
- Erstellen der Liste der Garantieverfalldaten

Bauleitung
- Allgemeine Leitung und Überwachung der Arbeiten auf der Baustelle
- Werkstattkontrollen
- Kontrolle der Materialien und Lieferungen
- Beantragen und Überwachen von Materialunter­suchungen
- Organisieren von Bemusterungen
- Anordnung und Kontrolle der Regiearbeiten und der
   entsprechenden Rapporte
- Ausmassarbeiten
- Laufende Aufnahme von eingetretenen Änderungen und  der nachträglich nicht mehr kontrollierbaren Arbeiten, in
   Zusammenarbeit mit Unternehmern und Spezialisten
- Gesuche an die Amtsstellen um offizielle Kon­trollen
- Überwachen der Einhaltung von Auflagen
- periodisches Erstellen von Berichten


Inbetriebnahme
- Prüfen des Bauwerks oder von Bauwerksteilen gemeinsam mit den Spezialisten, Unternehmern und Lieferanten, im Hinblick auf die Abnahme
- Feststellen von Mängeln, Anordnen von Massnahmen und Fristen zu deren Behebung
- Erstellen der Abnahmeprotokolle
- Übergabe des Bauwerks oder von Bauwerks­teilen an den Auftraggeber

Bewirtschaftung, Betrieb, Erhaltung bitten wir als Zusatzleistungen an.

Gekürzter Leistungsbeschrieb gemäss SIA 102
​Kyburz Architektur & Bauleitungen GmbH, Rütenenstrasse 19 8956 Killwangen Tel 0438193591 info@kyburzarchimmo.ch.
​Powered by Enrico Kyburz dipl. Arch FH/SIA
  • Home
  • Aktuelle Projekte
  • BIM
  • Werkschau
  • Kontakt
  • Bauleitungen
  • Wer sind wir
  • Planungen von A-Z